Neuigkeiten und Korrekturen nur noch auf
https://centaure1960.de/index.php/de/
Centaure oder CENTENNIAL New Model Army
Wenn wir über den Santa Barbara Revolver sprechen, dann kommen wir an dem direkten Konkurenten, dem Centaure oder wie er in den USA bekannt ist, dem CENTENNIAL New Model Army, nicht vorbei. Nur er ist zu dieser Zeit von der Qualität und der Schussleistung, leider auch vom Preis und der produzierten Stückzahl vergleichbar mit dem Santa Barbara. Kein anderer Vorderlader Revolver hat in der Vergangenheit soviel an Wertzuwachs gehabt, wie dieser Vertreter aus belgischer Produktion. Der Santa Barbara fristet momentan noch ein Schattendasein, aber wird auch in den nächsten Jahren, da eine völlig neue Sammelklasse mit dem NEO-Classiker geschaffen wurde, zur Begierde der Sammler werden. Augen auf, wer jetzt noch günstig einen erhaschen kann. Egal ob Santa oder Centaure, schön sind sie beide und sollten auf jeden Fall in die nächste Generation vererbt werden.
Die Homepage der FROCS (Friends of Centaure Society) sollte wie auch die Santa Barbara Seite mit in den Favoriten aufgenommen werden, Informationen im Detail zu den Centauren findet man unter www.1960nma.com. Leider wurde die Seite von Neidern oder Hirnlosen zwischenzeitlich gehackt, aber steht jetzt wieder zur Verfügung. Die Seiten stehen nicht in Konkurrenz, sondern ergänzten sich gegenseitig. Letztendlich konnte so das noch ausstehende Wissen des Sammlers beider Revolver vervollständigt werden.
RNMA 12211 und RNMA 11201
Der große Unterschied zwischen Centaure und Santa Barbara ist natürlich der Rahmen, geschlossen oder offen, und der Herstellungsort. Der Centaure bietet noch eine etwas größere Variantenvielfalt im Vergleich zum Santa Barbara. Gibt es vom Santa Barbara über den Daumen ca. 10 Varianten inklusive Subvarianten, so sind wir bei dem Centaure schnell bei 70 Stück! Eine Sammlung zu erstellen macht also auf jeden Fall auch Sinn, mit den Santa Barbara Revolvern, zumal man nicht aufwendig nach Exemplaren suchen muss, die nur in die USA geliefert wurden. Da hat man es bei den Centauren schon mit dem ersten Problem zu tun, wenn nicht gerade ein Model zur Verfügung steht, welches nach Deutschland eingeführt wurde.
RNMA 9212
Seltener Regular New Model Army 3. Variation, 3 Subvariation, ohne CENTENNIAL auf der Trommel. Wahrscheinlich gibt es davon nur 5 in Europa und 50 auf der ganzen Welt. Aussage des "Centaure Gurus"!
Centaure wie auch Santa Barbara verbindet heute mehr Menschen, dank den sozialen Netzwerken, als es noch vor 10 Jahren der Fall war. So hat sich eine Friends of Centaure Society gebildet, die im allgemeinen unter den FROCS bekannt ist. Mitglied kann werden, wer sich für die Forschung des Revolvers einsetzt und auch einen besitzt. So hat auch jedes Mitglied einen Alias Namen und eine Mitgliedsnummer. Den Projektleiter dieser Seite findet man bei den FROCS unter "Gloyer MacGloy #158". Dies wurde aber auch schon im Vorwort der Homepage erwähnt, so, dass man nicht mehr darüber schreiben muss.
Gloyer MacGloy hat zur einfacheren Handhabung ein Booklet herausgebracht, welches dem Sammler die schnelle und exakte Variante und auch Subvariante bestimmen läßt. Exoten natürlich ausgenommen! Zu haben waren die kleinen Hefte nur auf dem privaten Weg. Sie ersetzen nicht das große Centaure Buch von Wolf D. Niederastroth und Michael Mayer. welches nebenbei gesagt, bei keinem Sammler fehlen sollte. Herausgegeben in deutsch und englisch. Das Booklet gibt es nur in english, hat aber nur eine Einleitung, Bilder sind selbst erklärend. Der Sachstand des Booklets ist von 2014 und wird über die Homepage nun ständig aktualisiert. Eine Neuauflage würde sich derzeit nicht mehr lohnen. Die Stückzahlen in dem Booklet ändern sich je nach Hochrechnung, bleiben aber im Rahmen.
Schwierig wird es, wenn man zur Identifizierung nur ein Bild aus vergangenen Tagen zur Verfügung hat. Der abgebildete Revolver hat zwar die Seriennummer 13370, verfügt aber auch gleichzeitig über eine nummerngleiche Wechseltrommel. Vom Nummernbereich paßt er also in die Reihe der 5.Variation, 2.Subvariation, aber auch in den Bereich der 6.Variation, 2.Subvariatuion. Welche Trommel wurde dazugekauft? Glatt oder geflutet? Er wurde in der Datenbank zunächst als 5/2 einsortiert.
Versteigert im Auktionshaus Herman Historica, SN: 13370
Die Jagd nach den begehrten Waffen läßt das Herz des Sammlers schon schneller schlagen und erst recht, wenn selbige dann in den Händen liegt. Drum ist es auch immer sinnvoll, falls sich jemand von einem Santa oder Centaure trennen möchte, warum auch immer, einen Sammler der FROCS oder den Santas anzusprechen. Wer weiß, ob es in Zukunft nicht auch eine FROSBS (Friends of Santa Barbara Society) oder ähnlich geben wird?
Cavalry Modelle F 865 (sucht noch seinen nummerngleichen Anschlagschaft) und F 11134 mit ngl. Anschlagschaft
Der Autor dieser Seite sucht zur Komplettierung der Sammlung folgende Exponate:
Insbesondere den Marshal mit der Seriennummer 13595 und den Cavalry mit der Seriennummer F11076
Regular New Model Army
- RNMA 1.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army", kein Logo
- RMNA 1.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army", Rampant Logo
- RMNA 1.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK , Rampant Logo
- RMNA 1.Variation, 2.Subvariation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Rampant Logo
- RMNA 1.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK , Walking Logo
- RMNA 2.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK , Rampant Logo
- RMNA 2.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK CHICAGO USA , Rampant Logo
- RMNA 2.Variation, 1.Subvariation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Rampant Logo
- RMNA 2.Variation, 2.Subvariation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Walking Logo
- RMNA 3.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army", Rampant Logo
- RMNA 3.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK , Rampant Logo
- RMNA 3.Variation, 2.Subvariation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Rampant Logo
- RMNA 4.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK , Walking Logo
- RNMA 5.Variation, 1.Subvariation,keine Laufbeschriftung , kein Logo
- RNMA Super De Luxe
- RNMA Presentation
- RMNA 6.Variation, 2.Subvariation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Walking Logo
Marshal
- Marshal 2. Variation, 1. Subvariation
Civilian
- Civilian 2.Variation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK CHICAGO USA , Rampant Logo
- Civilian 2. Variation, CENTENNIAL TRADE MARK "1960" New Model Army" , Rampant Logo
Cavalry
- Cavalry 1.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army", Rampant Logo
- Cavalry 1.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK CHICAGO USA , Rampant Logo
- Cavalry 1.Variation, 1.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK, Rampant Logo
- Cavalry 1.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army", Rampant Logo
- Cavalry 1.Variation, 2.Subvariation, "1960" New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK CHICAGO USA , Rampant Logo
- Cavalry 1.Variation, 3.Subvariation, "1960" New Model Army", Rampant Logo
- Pocket 1. Variation, "New Model Army", Rampant Logo
- Pocket 2. Variation, "New Model Army", Rampant Logo
- Pocket 3. Variation, "New Model Army", Rampant Logo
- Pocket 3. Variation, "New Model Army" CENTENNIAL TRADE MARK CHICAGO USA, Rampant Logo
- Pocket 3. Variation, CENTENNIAL TRADE MARK "New Model Army" , Rampant Logo