Santa Barbara für die Vitrine
Viele Sammler oder Reenactor benötigen für ihr Hobby keine "scharfe' Schusswaffe, möchten aber dennoch keinen Zinkdruckguss oder eine Modelwaffe haben. Ein echtes, "kaltes", Eisen fühlt sich eben doch immer besser an, als alles andere, was auf dem Markt für Geld zu haben ist.
Zur Freude dieser Western - oder Sammlergruppe, gibt es die zerstörten, unbrauchbar gemachten -
die deaktivierten Revolver.
Nun sind Vorderlader eine Spezies für sich, wobei sich die Gelehrten nicht ganz einig sind, wie solch' eine Deaktivierung auszusehen hat. Sind doch einschüssige Vorderlader mit gezogenem Lauf frei von der gelben Erwerbsberechtigung (vorausgesetzt, es gibt einen historischen Ursprung) so muss ein Revolver komplett, wie auch beispielsweise eine Weltkriegswaffe, nach allen Regeln des Gesetzes unbrauchbar gemacht werden.
Muss er das wirklich?
Ja, muss er heutzutage! Früher konnte jeder unbescholtene Bürger einen einschüssigen Vorderlader erwerben, egal ob mit oder ohne Trommel! Bei der Trommel wurden 5 von 6 Kammern auf ewig verschlossen. Somit war ein einschüssiger Vorderlader mit gezogenem Lauf geboren, der wie in unserem Fall, auch noch ein historisches Vorbild hat, nämlich den Remington 1858! Wo nun der Sinn liegt, Waffen wie den Tingle oder auch die sogenannte Patriotpistole. auf einer gelben Waffenbesitzkarte ausschließlich erwerben zu können, überlassen wir lieber der Politik, die da ja kompetent die Gesetze macht. Aus heutiger Sicht darf ein deaktivierter Revolver nicht mehr zerlegbar oder zum Spannen und Abschlagen fähig sein. Vom Standpunkt des Sammlers allerdings, würde sich hier ein neues Sammelgebiet im Rahmen der Neo-Classiker ergeben, ohne Tresor oder Waffenbesitzkarte.Frei ab 18, noch! Drei Varianten der Deaktivierung soll es geben.
Die EU möchte, dass jetzt auch auf Deko umgebaute Waffen, mit der Waffennummer regestriert werden. Böse Menschen versuchen wahrscheinlich in der Zukunft, mit Museumsstücken und reaktivierte Vorderlader, Anschläge terroristischer Art zu verüben. Unsere Politiker haben also den vollen Durchblick in Bezug auf unser Hobby!
In Frankreich, was auch zur EU gehört, sind Waffen bis Baujahr 1900 und Vorderlader frei zu erwerben. Magazine müssen jedoch gemeldet werden. So hat jesdes Land seine Eigenheiten.
Deaktivierter Santa Barbara Revolver, jede einzelne Kammer der Trommel wurde durchbohrt. Sieht nicht gerade schön aus, aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden.!
Der Gesetzgeber verlangte bisher, den Lauf 5 x in der Kalibergröße zu durchbohren.
l
Von außen nicht sichtbare Abänderungen sind auch möglich.
In Frankreich wurde ein Santa Barbara Revolver mit diesem Dokument ausgeliefert.
Schnittmodel
Ein aussagekräftiges Schnittmodel vom Typ 3 finden Sie unter der Technikseite!