Pulverflaschen
Wenn wir die Pulverflaschen betrachten, so begeben wir uns in ein komplett separates Sammelgebiet, welches immer mehr Sammler und begeisterte Enthusiasten dieser schmucken Stücke findet.
Pulverflaschen dienen im Einzelnen nicht nur zur Lagerung und Schutz des Pulvers, sondern machen es auch möglich, durch die Größe des Einfüllstutzens, die erforderliche Menge zu dosieren. Auf den meisten Schießständen dieser Welt sind die Flaschen allerdings verboten, da sie nicht mehr den Sicherheitsansprüchen entsprechen. Ein Funke oder noch glühender Zunder, macht die Flasche zur „Handgranate“, die keiner in seiner Nähe haben möchte, falls es zur Explosion kommen sollte!
Zwei unterschiedliche Füllstutzen, Dosierer
mit Herkunftsangabe für
„Made in Italy“ Schwarzpulver
Bei der Dosierung kommt es auch noch auf die Körnung des Pulvers an, deshalb sollte immer wieder auch das Gewicht kontrolliert werden! Der Schwarzpulverschütze spricht hier in Grain. 1 Gramm entspricht 15,432 Grain.
Es wird im Einzelnen bei den Flaschen unterschieden nach
- Herstellermarken
- Erhaltungszustand
- Größe der Flaschen
- Material der Flaschen
- Größe der Einfüllstutzen
Einer der bekanntesten Hersteller ist auf diesem Gebiet wohl Dixon and Son aus Sheffield, dann folgen italienische Produkte, bei denen der Hersteller bis jetzt unbekannt ist. Vertrieben werden diese Flaschen von Petersoli, Hege, CVA und vielen anderen Zulieferern. Woran letztendlich Originale von Kopien zu unterscheiden sind, muss noch mal aufgearbeitet werden.
Hier die Flasche eines
italienischen Herstellers mit dem
berühmten Colt Motiv.
Flasche und Verpackung stammen aus den Siebzigern. Material Kupfer.
Kaliberangabe auf der
Verpackung für einen
Revolver .44
Der Jagdhund Neptun
Kupferflasche Messingflasche
Dieser Füller aus Messing gehörte zu einer Grundausstattung von CVA aus den USA
Dixon & Son
Sehr selten angeboten in unseren Auktionshäusern Pulverflasche von Dixon & Sons. Dies sind natürlich die kleinen Könige unter den Pulverflaschen. Auf dem Rand befindet sich immer der Stempel der Dixon & So Fabrik und der Stutzen ist gerade! Die Farben können von schwarz bis kupfern vareieren.
Stempel etwas dünn, aber sichtbar!
Tülle ebenfalls gestempelt
Die Colt Pulverflasche
Diese Pulverflaschen wurden augenscheinlich direkt durch Colt vertrieben und hatten zwar das Colt Patent auf der Vorderseite der Flasche, aber keine Dixen & Son Stempelung auf dem Messingrand. Die originale Verpackung zeigt die komplette Pulverflasche auf der Vorderseite. In welchem Zeitraum diese Flaschen verkauft wurden und durch wen, muss noch geklärt werden!
Es ist davon aus zu gehen, dass die Dixon & Son Flaschen einen gerade stehhenden Füllstutzen haben und die von Colt vertriebenen einen um ca. 15° Grad schräg stehenden Stutzen. Dies sollte das Befüllen der Trommel erleichtern. Diese im Bild ist noch in der originalen Plastiktüte und wurde noch nie ausgepackt.
Eine weitere Variante ist die Texas Flask, eine Flasche, welche zwei eckige Ösen besitzt, wodurch ein Lederriemen oder ähnliches gezogen werden kann. Die gelungene Erklärung auf der Rückseite der Verpackung spricht für sich
Die Texas Flasche
Diese Flasche wurde 1976 zum Gedenken an den 140zigsten Unabhängigkeitstag von Texas kreiert. Gewidmet wurde sie den Pionieren, welche die Wildnis westlich des Sabine River kühn zähmten und etablierten, unerreicht in der Geschichte. Die Texas Flasche stellt zwei Szenen dar, welche die großartigsten in der texanischen Revolution waren. Die obere Szene zeigt Alamo, wo 183 Kämpfer, sich 13 Tage lang, heldenhaft gegen 4000 Mexikaner verteidigten. Am 06. März 1836 wurde Alamo eingenommen. Die untere Szene zeigt die Kapitulation von General Santa Anna gegenüber General Sam Houston nach einem 18 Minuten andauernden Gefecht, bei San Jacinto, am Nachmittag des 21. April 1836.
Die Texas Flasche wurde aus schwerem Kupfer hergestellt. Sie zeigt auf beiden Seiten die Gedenkszenen der Revolution und hat ein massives Messingventil zum portionieren.
Die Texas Flasche wird sicherlich ein Sammlerstück werden.
Im Bereich des Centaure Marshal wird gerne die kleine Version der Pulverflasche gewählt, obwohl sie doch eher zu den Kalibern 31. gezählt werden kann. Dennoch macht sie einen guten Eindruck, im Kasten des Marshal mit 5,5" Lauf.